Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Koordinator für Pflegeausbildung

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Koordinator für Pflegeausbildung, der die Planung, Organisation und Qualitätssicherung der pflegerischen Aus- und Weiterbildungsprogramme in unserer Einrichtung übernimmt. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Koordination zwischen Auszubildenden, Lehrkräften, Praxisanleitern und externen Partnern wie Pflegeschulen und Behörden. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung von Ausbildungskonzepten, die den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und den Bedürfnissen der Praxis entsprechen. Sie stellen sicher, dass die Ausbildungsinhalte aktuell, praxisnah und qualitativ hochwertig sind. Dabei arbeiten Sie eng mit der Pflegedienstleitung, den Praxisanleitern und den Bildungsträgern zusammen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Betreuung und Beratung der Auszubildenden während ihrer gesamten Ausbildungszeit. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung, unterstützen bei individuellen Lernprozessen und fördern die persönliche und fachliche Entwicklung der Auszubildenden. Darüber hinaus übernehmen Sie die Organisation und Durchführung von Schulungen, Fortbildungen und Evaluationsmaßnahmen. Sie analysieren regelmäßig die Ausbildungsqualität und leiten daraus Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung ab. Auch die Dokumentation und Berichterstattung über Ausbildungsprozesse und -ergebnisse gehören zu Ihrem Aufgabenbereich. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team, mit der Möglichkeit, die Zukunft der Pflegeausbildung aktiv mitzugestalten. Wenn Sie über pädagogisches Geschick, Organisationstalent und eine Leidenschaft für die Ausbildung im Pflegebereich verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Planung und Organisation der Pflegeausbildung
  • Koordination zwischen Auszubildenden, Lehrkräften und Praxisanleitern
  • Entwicklung und Umsetzung von Ausbildungskonzepten
  • Beratung und Betreuung der Auszubildenden
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Organisation von Schulungen und Fortbildungen
  • Qualitätssicherung und Evaluation der Ausbildung
  • Zusammenarbeit mit externen Bildungsträgern und Behörden
  • Dokumentation und Berichterstattung
  • Förderung der fachlichen und persönlichen Entwicklung der Auszubildenden

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (z. B. Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
  • Zusätzliche Qualifikation als Praxisanleiter/in oder Pädagoge/in im Gesundheitswesen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege und/oder Ausbildung
  • Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben zur Pflegeausbildung
  • Organisationstalent und Kommunikationsstärke
  • Pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools und Lernplattformen
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Pflegeausbildung gesammelt?
  • Wie gehen Sie mit Konflikten zwischen Auszubildenden und Praxisanleitern um?
  • Welche Ausbildungskonzepte haben Sie bereits umgesetzt?
  • Wie stellen Sie die Qualität der Ausbildung sicher?
  • Welche digitalen Tools nutzen Sie zur Ausbildungsorganisation?
  • Wie motivieren Sie Auszubildende in schwierigen Phasen?
  • Wie gehen Sie mit gesetzlichen Änderungen in der Pflegeausbildung um?
  • Welche Rolle spielt für Sie die Zusammenarbeit mit externen Partnern?
  • Wie organisieren Sie Fortbildungen für Praxisanleiter?
  • Was ist Ihnen bei der Betreuung von Auszubildenden besonders wichtig?